Dynamik im Spielsystem (und manchmal auch am Tisch)

Was machen Fischbeker Tischtennisnerds in ihrer Freizeit, wenn die Pandemie mal wieder den Spielbetrieb ausbremst? Absolut richtig: Sie denken sich komplexe Wettkampfformen aus, um die Menge bei Laune zu halten und den einen oder anderen sonst beim Training selten gesehenen Gast in den Kiesbarg zu locken.

Stefan kam im Frühjahr mit einer Turnierserie um die Ecke, die sich wohl am besten als Mix aus der im Schrank langsam vor sich hin rostenden Rangliste, dem Weihnachtsturnier und der lange Zeit vereinsübergreifend ausgetragenen Harburger Rangliste beschreiben lässt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in Gruppen von A-C eingeteilt. Die Spielerinnen und Spieler spielen in ihrer Gruppe jeder gegen jede, die Spielstärken werden durch Vorgaben kaschiert. Neben den Punkten, die für gute Ergebnisse gesammelt werden, winkt der Aufstieg in eine höhere Gruppe, bei Niederlagen droht der Abstieg.

Schon in den ersten Wochen stellte sich heraus, dass Gatzes System hervorragend durchdacht war. Es sorgte nicht nur für viel Abwechslung, sondern auch dafür, dass glatte Auseinandersetzungen im Vergleich zu knappen Krimis eher Mangelware waren. Abgesehen von Niel, der stoisch auf den 2. Platz in der Gruppe B beharrte, wurden die Gruppen ständig neu durchmischt. Positiver Nebeneffekt: Einige unsere Jugendlichen nahmen teil und wurden so ganz beiläufig an den Erwachsenenbereich herangeführt. Mit Sawa war sogar eine Gastschülerin aus Japan mit dabei.

Am 3. Juli mündete die Turnierserie schließlich in einem Abschlussturnier, bei dem noch einmal besonders viele Punkte für die Endabrechnung vergeben wurden. Unser gnadenloser Turnierdirektor schickte uns bei herrlichsten Waschküche-Bedingungen in bis zu 10 Matches, so dass der Schweiß in Strömen floss. Hier spielte erfreulicherweise unser Nachwuchs besonders gut auf. Im Dreikampf um den Tagessieg setzte sich Alina hauchdünn vor Inka und Jonas N durch. Die Zuschauer, die dem Turnier zum Anlass in Trachten erschienen, waren begeistert.

Dank des starken Endspurts schaffte es Alina in der Endabrechnung noch auf Rang 2 und Jonas auf Platz 3. Ich musste mich am letzten Wettkampftagen beiden zurecht geschlagen geben, konnte aber von meinem Vorsprung aus den Wochen zuvor profitieren und so als Gesamtsieger hervorgehen. Auf den weiteren Plätzen landeten Niclas und Chris.

Das gelungene Turnier und das scheidende Tischtennisjahr wurden anschließend noch bei Michi im Garten mit Sambuca und reichlich vorhandenen Grillsaucen begossen. Während die Älteren von uns müde auf den Gartenstühlen rasteten, fanden die Jüngeren sogar noch die Kraft, Fußball zu spielen.

Vielen Dank an Stefan für den toll organisierten Wettkampf. Ich würde jetzt zwar schreiben „Hoffentlich machen wir das nächstes Jahr wieder!“, aber eine Saison, die ganz regulär durchgespielt, wird wäre als Alternative natürlich auch nicht verkehrt. Danke auch an unseren After-Pong-Gastgeber Michi! In den nun anstehenden Sommerferien gehen alle von uns wie immer täglich laufen und bringen sich in Topform für die kommende Spielzeit.

Phil

Vorgabeturnier 4 min

Vorgabeturnier 5

Vorgabeturnier 6

Vorgabeturnier 7

Vorgabeturnier 8

Vorgabeturnier 9 min

Vorgabeturnier 10

Vorgabeturnier 11 min

Vorgabeturnier 13

Vorgabeturnier 14

Vorgabeturnier 15

Vorgabeturnier 16

Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz

Angelika

Angelika Czaplinski vom TV Fischbek
mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Hamburg. Große Freude beim TV Fischbek: Die
Integrationsverantwortliche Angelika Czaplinski erhält das
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt
damit ihr herausragendes Engagement.

Ehrung durch Senator Andy Grote im Oktober

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung findet Ende Oktober in
Hamburg statt. Senator Andy Grote, Präses der Behörde für Inneres
und Sport, wird Angelika Czaplinski das Bundesverdienstkreuz
überreichen. Der TV Fischbek zeigte sich stolz auf seine langjährige
Mitstreiterin, die durch ihren Einsatz im Bereich Integration seit
vielen Jahren prägende Akzente im Vereinsleben setzt.

„Wir gratulieren Angelika Czaplinski von Herzen“, so der Vorstand
des TV Fischbek, der die Auszeichnung als Anerkennung für
unermüdliches Engagement versteht.

 

Quelle: Süderelbe24

 

 

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100